Publikationen und Vorträge von Robin Meyer-Lucht (Auswahl):
Carta:
– |
Verzeichnis der Texte von Robin Meyer-Lucht auf  Carta. |
Journalistische Texte (chronologisch):
– |
Robin Meyer-Lucht:  Neue GEZ-Abgabe: Gebühren für jede Pommesbude, Spiegel Online vom 10. Juni 2010 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Öffentlich-Rechtliches Internet:
NDR-Rundfunkrat stellt Tagesschau.de Freifahrschein aus, Spiegel Online vom 11. Februar 2010 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Bezahlinhalte im Netz
Merkel prüft Steuerhilfe für Online-Journalismus, Spiegel Online vom 17. November 2009 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Medienpolitiker kritisieren Testverfahren für GEZ-Internet, Spiegel Online vom 18. Februar 2009 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Panik ist kein Geschäftsmodell, Spiegel Online vom 17. Februar 2009 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Neue Freiheit, Freitag vom 04. Dezember 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Medienpolitisches Interview mit Andreas Krautscheid, Spiegel Online vom 22. Oktober 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  So nutzen die Deutschen Internet, Zeitung und Fernsehen, Spiegel Online vom 16. Oktober 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Beck und Oettinger suchen Kompromiss Ÿber "elektronische Presse", Spiegel Online vom 19. September 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Das Paradox des Online-Journalismus, Perlentaucher-Virtualienmarkt vom 10. September 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Elektronische Presse findet doch statt, Perlentaucher-Virtualienmarkt vom 24. Juni 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Scharfe Kritik an Werbung neben WDR-Videos auf WAZ-Webseiten, Spiegel Online, 20. Juni 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  "EU-Kommissarin will gegen Wettbewerbs-Verzerrungen kämpfen, Spiegel Online, 9. Juni 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  "Elektronische Presse" wird Chefsache, Spiegel Online, 5. Juni 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Habermas, die Medien, das Internet, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 4. Juni 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Anstalten wollen sich selbst beschränken, Spiegel Online, 27. Mai 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Auf der Suche nach der Qualität, FTD 14. Mai 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Kampf um die elektronische Presse, Spiegel Online 08. Mai 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Nervöse Zonen der Medienpolitik, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 20. April 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Warum noch in der Zeitung werben?, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 19. März 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  "Massenkompatible Verramschung" (Interview mit Lothar Bisky) , Frankfurter Rundschau vom 18. März 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Kooperation von WAZ und WDR: Zehn Argumente gegen den Netzklüngel., Spiegel Online vom 11. März 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht und Armin Rott:  Die Mär vom Marktversagen, epd Medien vom 13. Februar 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:   "Werbeverzicht, weniger Sponsoring, konsequente Online-Strategien" (Interview mit Marc Jan Eumann) , Spiegel Online vom 4. Februar 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  "Der Westen" kostet die WAZ Leser, Spiegel Online vom 11. Januar 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  The fuel of the Internet, Signandsight.com vom 3. Januar 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  ARD will Digitalisierung bis zur Marktverstopfung, Spiegel Online vom 18. Dezember 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Das Benzin des Internets, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 14. Dezember 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Merkels Auftrag lautet Quote und Grenze, Spiegel Online vom 16. November 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Ich bin dann mal web (2.0), Interview mit dem RBB Inforadio vom 10. November 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Münchner Medientage:
"Was macht Bruce Darnell für eine Million in der ARD?", Spiegel Online vom 7. Novebmer 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Die drei Krisen der Zeitung, Spiegel Online vom 7. Novebmer 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Das unheilvolle Keuchen der Metaphern - über Frank Schirrmachers Internetrede, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 6. Novebmer 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Konsenszonen und Dissensräume - Das Meinungsbild der Medienpolitik zu Kernfragen des digitalen dualen Systems, Funkkorrespondenz vom 43/44 vom 26. Oktober 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Allensbach-Studie: Die Vorherrschaft des Internets bröckelt, Spiegel Online vom 16. Oktober 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Die Öffentlich-Rechtlichen und das Internet: Zweite Folge, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 26. September 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Rückgriff auf die medienpolitische Leier, Spiegel Online vom 11. September 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Spigel Verkehrt, SZ-Magazin vom 31. August 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Was sollen die Öffentlich-Rechtlichen Internet?, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 22. August 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Überlebt der Journalismus den Markt?, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 24. Mai 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Web 2.0: Die Frühphase der Etablierung, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 2. April 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht: Die Metamorphosen des Journalismus unter den Bedingungen der Internetökonomie, Journalistik Journal, Universität Dortmund, 04/2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Die Revolutionäre des Web 2.0, Cicero, März 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Das 2.0-Gefühl, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 21. Dezember 2006 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Ungeliebte PC-Gebühr, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 16. Oktober 2006 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Das Prinzip Search, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 26. Juni 2006 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Der Strukturwandel der digitalen Zirkulationssphäre, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 30. März 2006 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Internet kills the TV-Hit: Warum das Worldwide Web auch das Fernsehen fressen wird, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 18. Januar 2006 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Das wettbewerbslose Duopol, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 29. November 2005 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Mehr oder weniger, Perlentaucher Virtualienmarkt, 23. Februar 2005 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Middelhoff, Anderson und das Netz, Perlentaucher Virtualienmarkt, 17. Dezember 2004 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Eine Portion Schnörkellosigkeit, bitte, Perlentaucher Virtualienmarkt, 18. Juni 2004 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Im Königreich der Algorithmen, Perlentaucher Virtualienmarkt, 12. Mai 2004 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Die dritte Säule des Verlagsgeschäfts, Perlentaucher Virtualienmarkt, 28. Oktober 2003 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Die Musikindustrie braucht einen Ernst Rowohlt, Perlentaucher Virtualienmarkt, 15. August 2003 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Aufbruch zu erstaunlichen Zusatzdiensten, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 4. Juli 2003 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Deutsche Zeitungen im Internet: ratlos, Perlentaucher Virtualienmarkt vom 22. Mai 2003 |
– |
Günter Hack und Robin Meyer-Lucht:  Der Kampf um die mobilen Netze beginnt, Neue Zürcher Zeitung, 8. April 2003 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Die Website muss schwingen, Neue Zürcher Zeitung, 6. Dezember 2002 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Zwischenzeit, Wirtschaftsmagazin brand eins, Nr. 10/2002 |
– |
Judith Berges und Robin Meyer-Lucht:  Die Räume werden wieder kleiner, Süddeutsche Zeitung, 8. März 2002 |
– |
Johannes Hummel und Robin Meyer-Lucht:  Rechnung ohne die Nutzer, Neue Zürcher Zeitung, 12. Dezember 2001 |
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Journal-Beiträge (peer reviewed)
Bücher:
Buch- und Heftbeiträge:
– |
Robin Meyer-Lucht: Plädoyer für einen Innovationsfonds Digitale Öffentlichkeit, in: Jan Engelmann und Matthias Spielkam (Hg.): Copy.Right.Now! Plädoyer für ein zukunftstaugliches Urheberrecht: Heinrich Boell Stiftung 2010 |
– |
Robin Meyer-Lucht: Koalitionsvertrag und Internet: Weniger als erhofft, mehr als erwarte, in: Hendrik Heuermann und Ulrike Reinhard (Hg.): Reboot_D: Digitale Demokratie - Alles auf Anfang!: whois 2009 |
– |
Robin Meyer-Lucht: Das Wunder von Hamburg: Zum Erfolg von Spiegel Online, in: Mike Friedrichsen und Martin F. Brunner (Hg.): Perspektiven für die Publikumszeitschrift, Heidelberg: Springer. 2007 |
– |
Robin Meyer-Lucht: Die drei Säulen der Zielgruppenstrategie, in: Mike Friedrichsen et al. (Hg.): Neue Technik, neue Medien, neue Gesellschaft? München: R Fischer 2007. |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Glanzlos aus Hamburg, Medienheft 25 vom 18. Juli 2006, Zürich. |
– |
Robin Meyer-Lucht: Rollensuche im Medienkanon; Frankfurter Hefte, Nr. 9/02 |
Rezensionen:
– |
Robin Meyer-Lucht: Besprechung des Buches "Online-Medien" von Josef Trappel, Publizistik 03/2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht: Besprechung des Buches "Print and Online Newspapers in Europe: A Comparative Analysis in 16 Countries" von Richard van der Wurff und Edmund Lauf, Publizistik 04/2005 |
Studien:
– |
Robin Meyer-Lucht:   Ökonomie und Regulierung von Bewegtbildinhalten im Internet, unveröffentlicht |
– |
Robin Meyer-Lucht und Kirsten Gollatz:   Öffentlich-rechtliche Internet-Angebote der nächsten Generation, Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2008 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Vom Zeitungshaus zum crossmedialen Informationsdienstleister, Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2006 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Verblühende Regionalpresse-Landschaften im Osten?, Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2006 |
– |
Robin Meyer-Lucht:  Die Krise auf dem deutschen Tageszeitungsmarkt, Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, März 2003 |
Konferenzbeiträge:
– |
Zeitung online 2010: Strategische Standortbestimmung; Vortrag auf der Tagung "Zeitung online 2010" von BDZV/IFRA-Konferenz in Düsseldorf, 8. Juni 2010 |
– |
Der Drei-Stufen-Test und seine Konsequenzen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk; Keynote auf dem Medienforum NRW in Köln Düsseldorf, 23. Juni 2009 |
– |
Verlagsstrategien für das digitale Medien-Biotop; Vortrag auf der Tagung "Zeitung online 2008" von BDZV/IFRA-Konferenz in Potsdam, 17. Juni 2008 |
– |
Strukturwandel der Journalismus-Industrie; Vortrag auf der Jahrestagung des Verbandes Österreichischer Zeitungsverleger, 18. Juni 2007 |
– |
Erosion im Kern – Anzeichen für ein zunehmend substitutives Verhältnis von Tageszeitungen und Nachrichtensites im Lesermarkt, sowie: Die Desintegration und Reorganisation der Journalismus-Industrie im Internet, Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen für Computervermittelte Kommunikation und Journalistik/Journalismusforschung, München, 22.-24. Februar 2007 |
– |
Strategies of differentiation among German news sites, International Communications Association Conference Dresden, 21. Juni 2006 |
– |
Die Grenzen der Zielgruppenstrategie; Gemeinsame Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen für Medienökonomie und Computer vermittelte Kommunikation, 10./11. November 2005 |
– |
Journalistische Online-Angebote: Nutzung, Formate, Geschäftsmodelle, Internet Expo Konferenz, Zürich, 2. Februar 2004 |
– |
Journalistische Online-Angebote: Zur Genese einer neuen Mediengattung, MCM-Forum, St. Gallen, 17. Oktober 2003 |
– |
Der Gordische Knoten des Online-Musikvertriebs, Popkomm Konferenz, Köln, 15. August 2003 |
– |
Die Verlage und die Wissenszirkulation im Web, Tagung WissensWert, Wissenschaftszentrum Berlin, 18. April 2002 |
|